#424 Kostenwahrheit Food-Detailhandelspreise durchschaut! Die schweizerischen Essgewohnheiten sind im Wandel begriffen, noch unterschätzen Lobbys und Politik diesen Trend. Billigfleischaktionen in Supermärkten sollten verboten werden – fordern die einen. Lokal einkaufen sollst du – mahnen andere. Nur Biolebensmittel sind gesund – glauben viele. Wir tun gut daran, Propaganda von Facts zu unterscheiden. Glauben heisst bekanntlich «zu wissen meinen». Politik Ausland / EU Politik Schweiz
#423 Zuwanderung Wer macht die Schweiz sicher? Die schweizerische Asylpolitik steckt fest Die Anzahl der laufenden Asylgesuche erreicht Allzeit-Spitzenwerte. Das Problem beschäftigt alle Schweizerinnen und Schweizer. Denn Wegschauen ist nicht mehr verantwortbar. Das Gleiche gilt aber auch für unsere Nachbarn – die EU-Staaten. Wie weiter? Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#422 Verhältnis Schweiz-EU Die Schweiz schadet sich selbst massiv Lieber Bundesrat: Irgendwann reisst der Geduldsfaden! Die Haltung des Bundesrats in Sachen Rahmenabkommen ist kontraproduktiv. Abwarten und Tessiner Merlot trinken mag für Bundesrat Ignazio Cassis Gültigkeit haben. Doch für unser Land ist diese Haltung nicht zukunftskompatibel. Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#415 Zentralbanken Preisstabilität, das war einmal Die Inflation in Kombination mit der Schuldenkrise ist eine Zeitbombe. Welche Rollen spiel(t)en die Zentralbanken? Politik Ausland / EU Politik Schweiz Wirtschaft, Volkswirtschaft
#411 OECD-Mindeststeuer – Volksabstimmung vom 18. Juni 2023 Internationaler Steuerwettbewerb – Fluch oder Segen? Schweiz unter ausländischem Druck Die Umsetzung der Mindestbesteuerung für internationale Konzerne soll in der Schweiz mit einer Verfassungsänderung erfolgen. Das gefällt nicht allen. Bekanntlich ist unser Land sehr erfinderisch, was den Steuerwettbewerb betrifft. Die Bezeichnung Steueroase wird tunlichst vermieden – sei es auf internationalem wie auch auf kantonalem Territorium. Politik Ausland / EU Politik Schweiz Wirtschaft, Volkswirtschaft Globalisierung, IT, Zukunft
#410 Schweizerische Neutralität Klägliche, feige Interpretation des Neutralitätsgedankens Aufwachen, Bern! Die rückwärtsblickenden, verharrenden Kräfte im Bundeshaus plädieren für ein Weltbild, das weder der realen noch der humanitären, gesamtschweizerischen Idealvorstellung entspricht. Dieser unrühmliche Zustand muss sich ändern. Politik Ausland / EU Politik Schweiz
#400 CH - EU Eiszeit Das aufs Eis gelegte Verhältnis Schweiz – Europäische Union (EU): Da haben wir die Bescherung! Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#396 Globaler Rechtspopulismus Gefährliche Zeitenwende Warum sind die Rechtspopulisten in vielen Ländern so erfolgreich? Das Volk «glaubt» ihnen. Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#392 Schweizerische Neutralität Kooperatives, flexibles Engagement Was verstehen wir unter Neutralität? Im Gefolge des Ukrainekriegs hat der Bundesrat auf Druck der Bevölkerung entschieden, die EU-Sanktionen gegen Russland vollumfänglich mitzutragen. Nur eine Partei opponiert. Politik Ausland / EU Politik Schweiz
#381 Staat gegen Wirtschaft Gross, grösser, Gefahr Die GAFAs (Google, Amazon, Facebook, Apple) sind zu gross geworden. Ihre Marktmacht hat sie zu Monopolisten gemacht. Auf diese schädliche Entwicklung reagieren jetzt die Staaten. Wirtschaft, Volkswirtschaft Globalisierung, IT, Zukunft Politik Ausland / EU Politik Schweiz