#416 Biodiversität Farbenprächtige Lebensräume statt grüner Einöden Vor der Haustüre ein Stück Natur erleben macht Freude In unserem Land gibt es Hundertausende von Mehrfamilienhäusern. Der weitaus grösste Teil von ihnen steht in abgegrasten, langweiligen Grünflächen, genannt Rasen. Das Ergebnis: Statt inmitten multifunktionaler Lebensräume für einheimische Pflanzen- und Tierwelt zu leben, begnügen wir uns mit artenarmer, grossflächiger Eintönigkeit. Gesellschaft, Jugend Nachhaltigkeit, Klima, Energie
#407 Bruttoinlandprodukt (BIP) Der Wert der unbezahlten Arbeit Das Bruttoinlandprodukt (BIP) informiert über den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die innerhalb des Jahres in einem Land hergestellt werden. Dumm nur, dass dabei 40 Prozent der effektiven Wirtschaftsleistung unberücksichtigt bleiben. Wirtschaft, Volkswirtschaft Nachhaltigkeit, Klima, Energie
#403 Innovationen Krisen, Veränderungen, Chancen Krise heisst schwierige Lage. Chance meint günstige Gelegenheit. Es liegt an uns, worauf wir uns konzentrieren. Gesellschaft, Jugend Nachhaltigkeit, Klima, Energie
#401 Klimawandel Die Herausforderung unserer Zeit Wir sollten nicht – wir müssen handeln, der Klimawandel lässt sich nicht schönreden. Nachhaltigkeit, Klima, Energie Gesellschaft, Jugend
#387 Wirtschaft Die Donut-Ökonomie Noch immer lehren unsere Universitäten «Wachstum gleich Wohlstand». Brauchen wir eine Alternative dazu? Sie existiert seit 10 Jahren: die Donut-Ökonomie («Doughnut Economics»). Wirtschaft, Volkswirtschaft Globalisierung, IT, Zukunft Nachhaltigkeit, Klima, Energie
#379 Nachhaltigkeit/Sustainability In kleinen Schritten vorwärts Eigentlich wissen wir es doch: Was ich tue, beeinflusst alles Leben heute und in Zukunft. Ein intaktes Ökosystem ist Voraussetzung für eine bessere Lebensqualität. Die Kreislaufwirtschaft steht hier im Fokus. Nachhaltigkeit, Klima, Energie Wirtschaft, Volkswirtschaft Gesellschaft, Jugend
#378 Energiezukunft Miteinander statt gegeneinander Die Schweiz hat ein Energieproblem. Damit wir die beschlossene Energiewende rechtzeitig schaffen, braucht es verbindliche politische Prioritäten, Offenheit für neue Lösungen, Realitätssinn und Kooperationswillen, auch wenn dieser schwerfallen mag. Nachhaltigkeit, Klima, Energie
#367 Neu denken (Buchbesprechung) Denkbarrieren aus dem Weg räumen Das Wohlstandsmodell des Westens gerät ins Wanken. Die Erkenntnis, dass ewiges Wirtschaftswachstum auch auf der Ausbeutung der Erde basiert und somit den Klimawandel mitverschuldet, ist evident. Gesellschaft, Jugend Wirtschaft, Volkswirtschaft Politik Ausland / EU Nachhaltigkeit, Klima, Energie
#362 Ökonomie/Ökologie Der Machtanspruch der Ökonomie zulasten der Ökologie Das Primat der Ökonomie gegenüber dem Nachhaltigkeitsgebot der Ökologie ist erklärbar, aber mitschuldig an der globalen Ökokrise (Klimaerwärmung). Wirtschaft, Volkswirtschaft Nachhaltigkeit, Klima, Energie
#354 Klimawandel Das Corona-Momentum 2021 Covid-19 und Klimaerwärmung: Hier wirkt das Desaster als Augenöffner, dort reden wir seit Jahren und ignorieren eben so lange Gefährlichkeit und Schäden. Die Wucht der Kurzfristigkeit des Virus erschüttert uns, während wir das leise Phänomen der Langfristgefahr verdrängen. Nachhaltigkeit, Klima, Energie Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend