#448 Defizite im Bundeshaushalt Sparen oder fordern? Nach Jahren der Überschüsse im Bundeshaushalt drohen Defizite. Unter dem weltpolitischen Druck der drängenden Armeeaufrüstung fordert die Gesellschaft zusätzliche Mitteln, die nicht vorhanden sind. Sparen oder Schulden machen? Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend
#447 Freiheit made in Switzerland Freiheit oder Sicherheit? Die Schweizer Demokratie ruht auf einem jahrhundertealten Fundament. Sie ist kostbar, doch sie scheint bedroht: weniger von kriegerischen Überfällen als von helvetischer Passivität und Beliebigkeit. Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend
#446 Eidg. Abstimmung vom 22. September 2024 Reform der beruflichen Vorsorge Die Säulen der Altersvorsorge sind a) die AHV, b) die berufliche Vorsorge und c) die private Vorsorge. Bei dieser Abstimmung dreht sich alles um b), die obligatorische berufliche Vorsorge. Diese ist seit rund 20 Jahren nicht mehr an die berufliche und gesellschaftliche Entwicklung angepasst worden. Politik Schweiz
#445 Eidg. Abstimmung vom 22. September 2024 Biodiversitätsinitiative Das Klima gerät zunehmend aus den Fugen und die Biodiversität nimmt ab. Über diese Tatsachen müssen wir wohl nicht streiten. Lesen Sie hier über Argumente für oder gegen die Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft». Politik Schweiz
#444 Innovationen Probleme lösen: Fokus Zukunft Weltweit sind Forschende damit beschäftigt, Zukunftsfragen mit Innovationen anzugehen, um auf diese Weise kommende Herausforderungen zu bewältigen, auch solche, von denen wir noch gar nicht wissen, dass sie kommen werden. Globalisierung, IT, Zukunft
#443 Klima Wetterleuchten aus Strassburg Die Schweiz macht zu wenig gegen den Klimawandel, so das Klimaurteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Frühling 2024. Jetzt streiten unsere Politikerinnen und Politiker darüber, ob das Urteil zu beachten sei. Nachhaltigkeit, Klima, Energie Politik Schweiz
#442 Angst Immer mehr junge Menschen fühlen sich krank Gemäss medialen Schlagzeilen prägen Angstgefühle den Alltag vieler, vor allem auch junger Menschen. Verlustangst, Abstiegsangst, Zukunftsangst, Angst vor Gewittern, vor Risiko, vor morgen … Warum diese Entwicklung? Gesellschaft, Jugend
#441 Globale Erwärmung Wer soll das bezahlen? Während die Liegenschaftspreise in der Schweiz steigen und steigen, steigt parallel dazu auch etwas anderes: die enormen Kostenrisiken, verursacht durch die globale Erwärmung. Das scheint hierzulande nur wenige zu beunruhigen. Gesellschaft, Jugend
#440 Gesellschaft Wie geht es uns? Wir können beruhigt sein. Die wohlhabende Schweiz existiert. Anders als gewisse Medien verkünden: Alarmismus – «weil es uns immer schlechter geht» – ist fehl am Platz. Gesellschaft, Jugend Politik Schweiz
#439 Gesellschaft Umdenken statt Umverteilen und Denken in alten Schablonen Umverteilen, dieser Ruf ist trendig und unüberhörbar. Vom Staat zu mir oder von oben nach unten? Vielleicht wäre es sinnvoller, zu versuchen, sich selbst zu ändern und anders – neu – zu denken. Gesellschaft, Jugend