#458 Bundesrats-Ersatzwahl 12. März 2025 Durchzogene Aussichten Mit dem Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd ging jene Diskussion los, die bei Bundesratswahlen Tradition hat: Wochenlang wurde und wird im Volk spekuliert - wer wäre die beste Wahl? Dabei hat das Volk gar keine Stimme. Die Vereinigte Bundesversammlung wird entscheiden, deren Mitglieder bekanntlich unbeeinflusst sind von Parteiraison, Kantönligeist, Bauernschlauheit, Lobbyzielen und Kommunikations-Agenturen. Politik Schweiz
#457 Epochenwandel Zuversicht ist gefragt Demokratien weltweit stehen unter Druck. Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem starken Mann, der alle ihre Probleme lösen wird. Die Amerikaner haben wohl deshalb 2024 Donald Trump als ihren neuen Präsidenten gewählt. In europäischen Demokratien setzen Rechtspopulisten (Männer und Frauen) die Regierenden unter Druck. Ein epochaler Bruch zeichnet sich ab. Politik Ausland / EU Politik Schweiz
#456 CH-EU Das Kuckucksei im Nest der Milliardäre Der Gewerkschaftsboss als Kuckucksei, die Milliardäre aus Zug im Anti-EU-Nest. «Koste es, was es wolle», sagten sich die drei Nestbauer mit den unbegrenzten finanziellen Mitteln, deren Kompass blockiert ist. «So nicht!» ist ihr Warnruf. Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#455 Innovationen Die Zukunft nutzen, um die Gegenwart zu gestalten Neben diversen Start-ups wird in diesem Beitrag zu Beginn ausführlich der Spin-off GESDA (Geneva Science and Diplomacy Anticipator) in Genf genannt, wo versucht wird, technologische Entwicklungen zu antizipieren. Dies soll unterstreichen, wie gewinnbringend es ist, wenn wir uns auf die Zukunft fokussieren, statt vergangenen Zeiten nachzutrauern. Globalisierung, IT, Zukunft
#454 Projekt Demokratie, Teil II Verstehen wir? Es sind unbequeme Fragen: Verstehen wir, was die Wiederwahl eines verurteilten, notorischen Lügners als Staatspräsident in den USA in Bezug auf die Schweizer Demokratie bedeutet? Realisieren wir, was die Russifizierung der Ukraine heissen würde? Können wir uns überhaupt vorstellen, was die Aufoktroyierung autoritärer Willkürherrschaft in der Schweiz für uns bedeuten würde? Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#453 Projekt Demokratie, Teil I Was wollen wir? Wir leben im Westen in Demokratien – noch. Viele von uns verspüren instinktiv eine Bedrohung, eine Erosion unserer Werte. Etwas läuft schief, einige blicken sorgenvoll in die Zukunft. Warum lassen wir uns von wortgewaltigen Populisten oder autoritären Nationalisten beeindrucken? Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#452 Ernährungstrends Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Neue Ernährungsempfehlungen lassen keine Zweifel offen: Berücksichtigt man neben der Gesundheit auch den Faktor Nachhaltigkeit, stehen pflanzliche Proteinlieferanten in der Gunst ganz oben auf der Lebensmittelpyramide. Gesellschaft, Jugend Nachhaltigkeit, Klima, Energie Raumplanung, Landwirtschaft
#451 Reformunfähigkeit Schweiz Es geht um Macht Unsere direkte Demokratie, der Föderalismus und die Konkordanz- und Konsensregierung galten einst als helvetische politische Vorzeigequalitäten. Fast scheint es, einzelne Bundesräte und Parlamentsmitglieder hätten das vergessen. Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#450 Eidg. Abstimmung vom 24. November 2024, Ausbau Nationalstrassen Pro Natur oder pro Verkehr? Ausbau Nationalstrassen: Zwar empfehlen Bundesrat und Parlament ein Ja, doch ausgerechnet Bundesrat Albert Röstis Umwelt- und Verkehrsdepartement (UVEK) schockiert mit neuen Zahlen über die Folgekosten des Autoverkehrs. Politik Schweiz
#449 Migration Der Druck nimmt zu In immer mehr Kreisen der Schweizer Bevölkerung steigt die Skepsis gegenüber der Zuwanderung in unser Land. Kritik an der gegenwärtigen Situation weitet sich aus. Handeln ist angesagt. Politik Ausland / EU Politik Schweiz