#217 Volkswirtschaft Steigende Ungleichheit? Die lange ignorierten Folgen steigender Ungleichheit drängen weltweit ans Tageslicht. Allerdings ist medialer Alarmismus der Sache nicht dienlich. Fakten helfen bei der Einordnung. Wirtschaft, Volkswirtschaft
#216 Volkswirtschaft Das System Unser wirtschaftliches und politisches System hat Schlagseite. Wollen wir ein Kentern verhindern, gilt es aufzuwachen, den Kurs zu ändern, bevor es zu spät ist. Wirtschaft, Volkswirtschaft
#215 Abstimmung 12. Februar 2017: Erleichterte Einbürgerung Die dritte Ausländergeneration Die erleichterte Einbürgerung von Jugendlichen unter 25 Jahren, die – wie ihre Eltern schon - hier geboren wurden und hier wohnen, ist überfällig. Sie ist ein Vertrauensbeweis und gleichzeitig ein Signal gegen polemische Plakatbotschaften der Gegner. Politik Schweiz
#214 Abstimmung 12. Februar 2017: Unternehmenssteuerreform (USR) III Nobody knows … Die Abstimmung zur Unternehmenssteuerreform III gleicht einer Geisterfahrt im dunklen Tunnel. Die direkte Demokratie läuft einmal mehr Gefahr, mit dieser „Blackbox“ überfordert zu sein. Politik Schweiz
#213 2017 Unmöglich? Möglich! Das Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, neue Medikamente und Materialien, die „Digitale Revolution“, aber auch neue Antworten auf die Frage: „Wie vernünftig ist unser Hirn?“ beschäftigen uns. Globalisierung, IT, Zukunft
#212 Umbruchszeiten „Renaissance reloaded“ oder „Revigilance“? Wie ist unsere hektische Umbruchszeit der Gegenwart zu erklären? Welche heutigen, prägenden Merkmale lassen sich vergleichen mit jenen der Renaissance? Soll man das überhaupt? Globalisierung, IT, Zukunft
#211 Globalisierung Weltweiter Stresstest Verunsicherte Gesellschaften und ratlose Politik prägen das Zeitgeschehen. Massnahmen der Zentralbanken bleiben wirkungslos, die Wirtschaft steht vor einem Totalumbau. Wie weiter? Globalisierung, IT, Zukunft
#210 Buchbesprechung „Ich und du“ - ein Aufruf Migration findet statt, ob wir dies gut oder schlecht finden und prägt unsere Lebensrealität. Ein Aufruf zum Überdenken der persönlichen Stellung zwischen Freiheitsverständnis und Gerechtigkeitsanspruch. Gesellschaft, Jugend
#209 Schweizer Gesundheitswesen Krankes Gesundheits-System Jährlich steigende Krankenkassenprämien haben ihre Ursachen. Das System selbst hat Fieber. Die Frage ist allerdings, welches die langfristigen Folgen dieser Diagnose sein werden und ob die Krankheit nicht längst chronisch und damit unheilbar ist. Gesellschaft, Jugend
#208 Politik Die Demagogen und „das Volk“ Ein Vergleich der Auftritte wortgewaltiger Demagogen zu Beginn des 21. Jahrhunderts mit jenen im antiken Athen vor rund 2500 Jahren ist entlarvend und beruhigend. Alles schon immer dagewesen, kein Grund zur Hysterie Politik Ausland / EU