Oder kaufen Sie dieses Buch direkt in der Buchhandlung Ihres Vertrauens!
Die MIGROS ist fast allen Schweizerinnen und Schweizern ein Begriff. Wer hatte einst die Vision, den Mut und die Kraft, den schweizerischen Lebensmittelhandel zu revolutionieren ? Gottlieb Duttweiler ( 1888–1962 ) gründete das Unternehmen vor 100 Jahren – motiviert, unterstützt und kritisiert von seiner Ehegattin Adele.
Seit jenen Tagen ist die MIGROS von der erst verachteten, dann gefürchteten Konkurrenz zur Nummer eins im Lebensmittelmarkt der Schweiz aufgestiegen. Doch seit zehn Jahren rumort es hinter den Fassaden des orangen Riesen : Die Supermärkte haben fünf Prozent Marktanteil verloren. Die Expansionsaktivitäten des Managements werden kritisiert. Die interne Organisationsstruktur hat offensichtlich Rost angesetzt.
Dieses Buch befasst sich mit den Ursachen dieser Entwicklung und zeigt, warum es nicht genügt, Milliarden in attraktive Läden und neue Standorte zu investieren, Preise zu senken und externe Berater mit der Neupositionierung der MIGROS-Gruppe zu beauftragen.
Ca. 164 Seiten, ca. 6 Abbildungen, broschiert
Ca. CHF 28.–, EUR(D) 28.–; ISBN 978-3-03980-002-5
Erscheint im Januar 2025, auch als E-Book erhältlich
Chris Zollinger
www.glaskugel-gesellschaft.ch
zollinger@glaskugel-gesellschaft.ch